Fachbereich Ernährung und Gestaltung
Hauswirtschaft Klassen 5 und 6
Im Mittelpunkt des Hauswirtschaftsunterrichts stehen der Umgang und die Verarbeitung frischer Lebensmittel. Hier erlernen die Jungen und Mädchen bereits ab der Klasse 5/6 Grundlagen über den Umgang mit Lebensmitteln und verschiedenen Küchengeräten. Sie werden in der Schulpraxis mit den wichtigsten Regeln für eine gesunde und vielfältige Ernährung vertraut gemacht. Die Kinder arbeiten in Kleingruppen zusammen und fördern dadurch ihre Teamfähigkeit. Die Freude an der praktischen Verarbeitung der Lebensmittel bildet die Grundlage eines motivierenden Unterrichts.
Die Schüler bereiten von kleinen Snacks bis zu einfachen Menüs alle Gerichte selbst und frisch zu. Beim täglichen Einkauf der Lebensmittel lernen sie neben dem verantwortungsbewussten Einkaufen auch den Umgang mit Geld. Das Einkaufsteam der Oberstufe geht in Kleingruppen selbstständig in die umliegenden Geschäfte um für den Unterricht einkaufen. Dabei erfahren sie die Vielfältigkeit der Lebensmittel, achten auf Qualität, Haltbarkeitsdaten und Zutatenlisten.
Beim gemeinsamen Essen tauschen sie Erfahrungen aus und lernen die Tischkultur als wertvolles Miteinander kennen.
Ein Auszug aus dem täglichen Unterricht
- Hintergrundinformationen zu den Tagesgerichten, Koch- und Ernährungslehre
- Rezeptbesprechung
- Zubereitung der Rezepte
- gemeinsames Tischdecken
- gemeinsames Essen
- gemeinsames Aufräumen der Küche
Ein Auszug aus der Speisekarte
- Gemüsesuppe mit Pfannkucheneinlage
- Caprese
- Apfel-Kartotten-Rohkost mit fruchtiger Orange
- Nudeln mit verschiedenen Soßen
- Überbackene Schnitzel mit Duftreis
- Strudel pikant gefüllt mit Tomatensoße
- Strudel süß gefüllt mit Vanillesoße
- Schoko- und Vanillecreme
- Quark- und Müslispeisen mit frischem Obst
- Selbstgemachte Marmeladen
- Plätzchen für die Weihnachtszeit
Praxis Soziales Klassen 7-9
Projektprüfungen im Rahmen
des Mittelschulabschlusses und
des Abschlusses am Förderzentrum

Selbst gekochte Marmelade

Kreativität am Buffet

Buffet Sommerfest